Jetzt geht’s los mit der Gewa March 2023

Das OK der GEWA March 2023: (von links) Mike Schenk, Markus Benz, Toni Prioli, OKP Michael Stähli, Jörg Flattich, Armin Flattich, Guido Rauchenstein, Astrid Grüter, Alexander Stadelmann, Andy Grüter. Foto: zVg

Vom 4. bis 7. Mai 2023 wird in Galgenen erstmals die regionale Ausstellung des Märchler Gewerbes stattfinden. Das OK unter der Leitung von Michael Stähli arbeitet auf Hochtouren.

Erstmalig wird im kommenden Jahr eine Gewa March stattfinden. Die Austragung erfolgt allerdings mit zwei Jahren Verspätung, denn auch dieser grossen Ausstellung wurde mit Corona ein Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffnung auf eine Durchführung gab es noch im August 2020; diese wurde dann bedauerlicherweise ein paar Wochen später durch die drastische Verschärfung der Schutzmassnahmen hinsichtlich der Pandemie zunichte gemacht. Die erste Realisierung einer Gewa March soll zurecht ein rundum erfolgreicher Anlass werden, der sowohl für die Ausstellenden eine vorteilhafte Gewerbeplattform als auch für die BesucherInnen ein informativer und vergnüglicher Event sein wird. Dem steht nun nichts mehr im Wege. Vieles wird im bewährten GEWA-Rahmen stattfinden, aber auch so einiges ist neu. So der Name «Gewa March 2023», der Standort Galgenen als auch die Durchführung im Frühling, statt wie bisher im Herbst.

Das zehnköpfige Organisationskomitee arbeitet nun auf Hochtouren, denn der neue Standort und die zwangsläufige Verspätung der Durchführung stellen ganz andere Herausforderungen an das OK. Einiges wird übernommen, andere Bereiche müssen komplett neu überarbeitet werden. OK-Präsident, Michael Stähli, kann jedoch auf ein engagiertes Team zurückgreifen, das sich wie folgt zusammensetzt: Andy Grüter (Vizepräsident/Medien), Alexander Stadelmann (Finanzen), Jörg Flattich (Planung), Markus Benz (Bau), Guido Rauchenstein (Verkehr/Sicherheit), Mike Schenk (Unterhaltung), Toni Prioli (Sponsoring/Tombola), Astrid Grüter (Administration) und Armin Flattich (Festwirt). Das OK erwartet ein höheres Besucheraufkommen als an der letzten Gewa in Lachen im Herbst 2017. Dort wurde bereits ein Rekord von über 30'000 BesucherInnen verzeichnet. Was erwartet nun die Gäste im kommenden Mai? Mit dem öffentlichen Verkehr ist der neue Standort Tischmacherhof in Galgenen optimal zu erreichen und auch für genügend Parkplätze ist im Umfeld gesorgt. Um den lokalen Bezug zu betonen, wurde die Zeltbau-Miete an eine lokale Unternehmung in Reichenburg vergeben. Ein tolles Rahmenprogramm wird im Tischmacherhof auch diese Ausstellung begleiten und natürlich darf auch in Galgenen die Top Egg Bar für die Nachtschwärmer nicht fehlen. Vier Tage lang zeigt die March mit ihrem vielseitigen Handwerk und unterschiedlichen Dienstleistungen ihre Produktevielfalt und Leistungsfähigkeit in den wunderschön gestalteten Ausstellungsständen im grossen Zelt. Damit hat sich die Gewa in Lachen bei den bisherigen Austragungen im Vergleich zu anderen Ausstellungen bereits positiv hervorgehoben und diesem hohen Qualitätsanspruch wird auch die Gewa March gerecht werden.

Die Anzahl der Anmeldungen hat das angestrebte Ziel von rund 120 Ausstellenden fast erreicht, aber einige wenige Plätze können noch vergeben werden. Wer Interesse hat, an dieser ersten Gewa March teilzunehmen, müsste sich schnellstmöglich an Andy Grüter, Telefon 079 663 98 80 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenden. Aktuelle Informationen sind auf der Website www.gewa-march-2023.ch zu finden und werden auch laufend via Instagram und Facebook veröffentlicht. (ON)

 

Back To Top