Rapperswil-Jona hat die Stadtpreise 2022 vergeben. Die Auszeichnungen in den Sparten Kultur, Sport sowie die Ehrung für besonderes soziales Engagement wurden am Donnerstagabend im Eventhouse überreicht.
Andreas spielt Posaune, Matthias Baritonsaxophon. Beides sind nicht die vordergründigsten Instrumente, aber da die Tschopps eben gute Musiker sind, kommt man kaum an ihnen vorbei. Weder als Musiker, noch als Zuhörer. Dass sie Brüder sind, können sie kaum verleugnen. Beide haben Locken, beide eine Brille und vor allem haben beide sowohl ein ansteckendes Lachen, als auch eine ebensolche Spielfreude. Die Brüder Andreas und Matthias Tschopp sind ein Glücksfall für die Schweizer Jazzszene, so Laudator Beat Blaser anlässlich der Verleihung des mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreises der Stadt Rapperswil-Jona. Andreas Tschopp, Posaune, geb. 1979, und Matthias Tschopp, Saxophon, geb. 1983, sind beide in Rapperswil-Jona aufgewachsen und haben hier die Musikschule besucht, bevor sie an den Musikhochschulen Basel und Luzern studiert haben. Sie sind auf nationalen wie internationalen Bühnen gefragt und bleiben trotzdem ihrer Heimatstadt Rapperswil-Jona mit verschiedenen Konzertauftritten treu, unterstrich Stadtpräsident Martin Stöckling in seiner Würdigung der beiden, die den Abend mit ihrer Musik umrahmten.
Die Volleyballer des TSV Jona Volleyball, Herren 1 waren im vergangenen Jahr besonders erfolgreich und erhielten dafür den Sportpreis Elite. Sie gewannen den Schweizer Cup und danach auch noch den Supercup. Als Belohnung qualifizierte sich der TSV Jona Volleyball im Herbst 2021 für den Cupsieger-Europacup. Ein Highlight, auf welches sich die Volleyballer und deren Fans gut 20 Jahre gedulden mussten. Der für Sport zuständige Stadtrat Luca Eberle wies in seiner Laudatio auch auf die gute Arbeit des Verein im Jugend- und Talentebereich hin. Mats Alge wurde aufgrund seiner Erfolge in jüngster Vergangenheit sowie seiner tollen Entwicklung zum Gewinner des Nachwuchssportpreises gekürt. Der in Jona aufgewachsene und wohnhafte Alge hat in den Jahren 2019 – 2022 jeweils einen wertvollen Teil zu den Elite-Schweizermeistertiteln der EVZ-Nachwuchsteams beigetragen. Zuerst in der Kategorie U17 und in den Jahren 2021 und 2022 auf der ältesten Nachwuchsstufe U20. Weiter kann Alge die Teilnahme an Junioren-Weltmeisterschaften vorweisen. 2021 nahm er mit der U18-Nationalmannschaft am internationalen Kräftemessen teil. Im Dezember folgt die Teilnahme an der U20-WM in Canada. Aufgrund seiner starken Entwicklung ist Mats Alge auf die Saison 2022/2023, ausgestattet mit einem Jungprofi-Vertrag, zu seinem Ausbildungsclub SCRJ Lakers zurückgekehrt. Den Sportförderpreis für äusserst wertvolles soziales Engagement erhielt Angela Bischof. Sie setzt sich seit mehreren Jahren als Unihockey-Trainerin im Team Special Flames Kids innerhalb der Jona-Uznach Flames für Kinder mit einer geistigen Beeinträchtigung ein. Weiter ist Bischof als Schwimmassistentin für die Schule Rapperswil-Jona sowie als Lehrerin im Förderschwimmkurs für Frauen mit Migrationshintergrund tätig. Zudem hat sich dank ihrem Zuspruch ein vergleichbares Angebot unter Männern mit Migrationshintergrund gebildet. Der Ehrenpreis 2022 wurde dem Verein Ferienpass übergeben. Seit 1988 engagiert sich der Verein für die Kinder der Stadt. Jeder fünfte Schüler nimmt jährlich daran teil, eine beachtliche Zahl, auf die Stadtpräsdent Martin Stöckling verwies.