Feusisberg – Der Tourismus im Kanton Schwyz setzt seinen positiven Trend fort: Auch im Jahr 2024 stiegen die Zahlen bei den Hotelübernachtungen weiter an. Beeindruckende Zahlen dazu liefert die Gemeinde Feusisberg.
636 053 Hotelübernachtungen zählte der Kanton Schwyz im Jahr 2024. Das bedeutet ein Plus von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr. Damit liegt Schwyz genau im nationalen Durchschnitt. Je kürzer die Anreise, desto länger die Ferien – dieses Prinzip scheint den Schweizerinnen und Schweizer zu gefallen. Mit einer Zahl von 457 810 Übernachtungen, was mehr als 70% entspricht, stammen die meisten Gäste aus der heimischen Schweiz. Das zeigt, dass die Schweiz der wichtigste Markt für die Hotellerie im Kanton bleibt. Deutschland folgt an zweiter Stelle, dann kommen die USA und China, wobei hier das stärkste relative Wachstum resultierte. Vendelin Coray, Geschäftsführer von Schwyz Tourismus, sieht die anhaltend hohe Schweizer Nachfrage vor allem in drei Faktoren begründet: «Die schnelle Erreichbarkeit, die Vielfalt der touristischen Attraktionen und die einmalige Schwyzer Berg- und Seelandschaft.»
Beeindruckende Zahlen
Die Hotelübernachtungen aus dem 2024 verteilen sich auf die vier touristischen Regionen: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee (+6,7%), Erlebnisregio Mythen (-0,7%), Rigi (-1,8%) und Stoos-Muotatal (+1,7%).
Besonders deutlich fiel das Wachstum in der Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee aus, wo die Nachfrage um 6,7% zunahm. Die Gemeinde Feusisberg im Bezirk Höfe lieferte mit 59 848 Hotel-Logiernächten ein beeindruckendes Plus von 26%. Coray erklärt diesen Sprung mit der vollständigen Betriebsaufnahme des Panorama Resort & Spa. Cecile Klaus von der Gemeindeverwaltung Feusisberg erklärt gegenüber den «Obersee Nachrichten», dass das Panorama Resort nicht nur Gäste, die Ferien geniessen wollen, anzieht, sondern auch für Firmen attraktiv ist, die dort unter anderem Seminare, Kongresse oder Firmenanlässe organisieren.
Taria Hösli