Den Lakers-Fans ist (vor allem) seine Stimme seit 13 Jahren ein Begriff – jetzt wird auch sein Gesicht schweizweit bekannt: Der Ur-Rapperswiler Pascal Schmitz (39) moderiert neu auf SRF «Schweiz aktuell».
Seinen ersten Einsatz hat der Nachfolger von Michael Wegmann bereits hinter sich: Als Aussenmoderator berichtete er von einer ausgemusterten Panzersperre in Cudrefin VD. Zur «Glückspost» sagt der Neue: «Bei ‹Schweiz aktuell› macht man sich die Hände schmutzig, geht in den Tunnel, hängt an Steilwänden und macht andere verrückte Sachen. Solche Erfahrungen sind natürlich einmalig und Erlebnisse fürs Leben, die ich neben der journalistischen Arbeit nun en passant auch für mich selbst mitnehmen kann.»
«Fast ein bisschen bünzlig»
Schon im Teenie-Alter war Schmitz ein treuer Fan von «Schweiz aktuell»: «Ich weiss noch, wie Oliver Bono von der Baustelle des Gotthard-Basistunnels berichtet hat. Das hat mich immer begeistert, wenn sie unter Tage waren.» Auch team-intern heisse es im Leutschenbach: «Solange du noch keine Warnweste und keinen Bauhelm getragen hast, bist du noch nicht richtig bei der Sendung angekommen.» Schmitz ist in der Nähe von Rapperswil aufgewachsen, lebt heute in der Rosenstadt. Und er ist Besitzer eines kleinen Rosengärtlis, dem er auf Geheiss seines Vermieters Sorge tragen muss. Zur «Glückspost» sagt er: «Mein ganzes Umfeld und meine Familie wohnen mittlerweile in der Nähe. Es ist fast ein bisschen bünzlig.» Schmitz schloss eine Lehre als Mediamatiker ab. Sein Interesse am Journalismus fand er schnell – nach einem Blick in sein Zeugnis: «Dieses zeigte, dass meine Begabung eher bei den Sprachen als bei Mathe oder Physik liegt. Aber als Kind wollte ich alles Mögliche werden, vom Bäcker über den Chirurg bis hin zum Piloten.»
Schmitz’ Stimme verstummte
Während seines Studiums an der Zürcher Hochschule Winterthur startete Schmitz seine Karriere bei der Lokalzeitung «Südostschweiz» und bei Radio Zürisee, wo er schon sehr früh auf Regierungsräte und Fussball-Profis losgelassen wurde. «So lernte ich, keine Angst vor solchen Begegnungen zu haben.» 2013 wechselte der Rapperswiler als Redaktor, Moderator und Produzent zu Radio SRF und vor fünf Jahren in den Newsroom des Staatsfernsehens. Seit 13 Jahren ist Schmitz in seiner Freizeit begeisterter Stadion-Speaker bei den SC Rapperswil-Jona Lakers. Schmitz: «Es ist toll, etwas Lokales zu tun, was Emotionen auslöst, ich kann bei einem Sportverein dabei sein und etwas zur Gemeinschaft beitragen, gemeinsam erleben wir Hochs und Tiefs.» Zuletzt waren es vor allem wieder eher negative Erlebnisse – die Lakers verabschiedeten sich als Erste der Liga in die Sommerferien. Heisst: Auch die Stimme am Stadion-Mikro ist bis auf Weiteres verstummt.
Max Kern