Tanja Zimmermann-Burgerstein: «Bei Herausforderungen Kraft schöpfen»

Tanja Zimmermann-Burgerstein mit Oliver Heer auf der «Tut gut.». (Foto: zVg)

Burgerstein Vitamine aus Rapperswil unterstützten den Rapperswiler Segler Oliver Heer an der Vendée Globe. Die Firmeninhaberin Tanja Zimmermann-Burgerstein (55) verrät, was Vitamine und erfolgreiche Segler gemeinsam haben.

Frau Zimmermann-Burgerstein, Sie unterstützen Oliver Heer schon seit vielen Jahren. Wie ist diese Partnerschaft ursprünglich entstanden?
Sie ist durch den persönlichen Kontakt zu ihm und seiner Familie entstanden. Gerade im Sponsoring ist ein vertrauensvolles Verhältnis entscheidend – reine Medienleistungen reichen nicht aus.

Was hat Sie an Heer und seinem Projekt «Vendée Globe» überzeugt?
Oli ist ein aussergewöhnlicher junger Mann, dem kein Aufwand zu gross war, um seinen Traum zu verwirklichen. Solche Menschen verdienen Unterstützung – sie sind Vorbilder für uns alle. Auch wenn die Vendée Globe vielen fremd erscheint, ist es leicht, zu verstehen, welche enorme Leistung dahintersteht.

Burgerstein Vitamine ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von Rapperswil. Was bedeutet Ihnen die Region – geschäftlich wie privat?
Unsere Familie ist in Rapperswil verwurzelt – geschäftlich seit über 100 Jahren, unter anderem auch durch die Firma Leder & Co AG. Auch privat lebt unsere Grossfamilie hier. Ich bin in Rapperswil aufgewachsen, und obwohl ich eine tolle Zeit in den USA hatte, war für mich klar: Ich möchte meine Kinder hier grossziehen. Es ist ein unglaublich schöner Ort.

Haben Sie einen persönlichen Bezug zum Segelsport? Segeln Sie vielleicht sogar selbst?
Mein Vater war begeisterter Segler, und so hatten wir schon als Kinder viel Kontakt zu Wassersportarten. Ob auf dem Segelboot, dem Windsurfer oder den Wasserskiern – alles auf dem Wasser gefällt mir sehr. Ich bevorzuge warmes Wetter, das Südpolarmeer wäre nichts für mich.

Die Vendée Globe gilt als eine der härtesten Regatten der Welt. Was empfinden Sie beim Gedanken, dass Heer sich dieser Herausforderung erfolgreich gestellt hat?
Ich habe grossen Respekt vor dieser Leistung. Da wir von Anfang an Teil der Kampagne waren, erlebte ich hautnah mit, was es braucht, um überhaupt starten zu können. Schon die Qualifikation verlangt enorme Mittel, Kraft und Fähigkeiten, die über das Segeln hinausgehen. Dieses Abenteuer auch noch alleine zu bewältigen, ist eine aussergewöhnliche Leistung – sowohl mental als auch körperlich. Als ich ihn im Ziel in die Arme schliessen durfte, war ich einfach nur erleichtert.

Welche Werte oder Überzeugungen von Burgerstein spiegeln sich im Segelsport oder in Heers Engagement wider?
Erfolg und Gesundheit beruhen auf vielen Bausteinen. Burgerstein Vitamine sind einer davon. Auch beim Segeln braucht es vieles, das zusammenpassen muss: Qualität, Herzblut, Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Vertrauen.

Rapperswil ist stolz auf seine Sportler. Wie wichtig ist Ihnen die Förderung von Talenten aus der Region?
Die Talentförderung im Sport liegt uns am Herzen. Mit Know-how und Produktsponsoring können wir Athletinnen und Athleten dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihren Körper mit unseren Produkten optimal zu versorgen. Sportlerinnen und Sportler sind für uns authentische Markenbotschafter, die auf unsere Produkte vertrauen.

Hat sich durch Ihre Unterstützung des Segelprojekts intern bei Burgerstein etwas verändert – zum Beispiel im Teamspirit oder in Bezug auf Nachhaltigkeit und Durchhaltevermögen?
Das Projekt hat viele Mitarbeitende begeistert. Wir haben intern wie extern viel positives Feedback bekommen. Es braucht Mut, in Nischensportarten zu investieren, denn diese sprechen nicht immer die breite Masse an wie Skisport oder Tennis. Aber die Geschichten dahinter sind genauso inspirierend. Ich bin sicher: Bei kommenden Herausforderungen werden wir Kraft schöpfen, wenn wir an Olis Leistung denken.

Wie geht es weiter – wird Burgerstein Vitamine auch in Zukunft an der Seite von Oliver Heer stehen?
Wir möchten unbedingt weiter an Olis Seite bleiben. Unsere Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zu seiner Gesundheit. Gleichzeitig hat er grosse Ambitionen, die ein entsprechend grosses Budget erfordern. Wir möchten ein Teil davon sein, aber dazu braucht es noch ein paar richtig grosse Fische. Wir sind zwar eine bekannte Marke in der Schweiz, aber letztlich doch ein familiengeführtes KMU aus Rapperswil.

Thomas Hulliger

Back To Top