Sägen gegen Anti-Lärm: Vandalen zerstören «Leise ist Weise»-Plakatständer

Die Botschaft liegt am Boden. (Foto: Daniel Bühler)

Bauma ZH – 1000 Franken Belohnung! Die Tösstaler Gemeinde Bauma sucht Vandalen.

Es passierte rund um Bauma vor zwei Wochen: In der Nacht auf Donnerstag, 29. Mai, wurden sieben von zwölf massiven Plakatständer der Anti-Lärmkampagne «Leise ist weise» mutwillig zerstört, wie die Tösstaler Gemeinde in einer Medienmitteilung schreibt. «Unbekannte Täter haben die aufgestellten Plakatständer mit professionellem Werkzeug durchtrennt und umgeworfen.» Bei den Werkzeugen handelt es sich wohl um Winkelschleifer (Flex).

Die Gemeinde startete im April 2025 eine Lärmkampagne – vor allem, da an schönen Tagen bis zu 1000 Motorräder auf den kurvigen Strassen rund um Sternenberg unterwegs sind. Auch Turbenthal, Wila und Pfäffikon ZH machen bei der Anti-Lärm-Kampagne mit. Bauma hat in der Person von Daniel Bühler gar einen Lärm-Beauftragten ernannt.

«Angriff auf gutes Miteinander»
Weiter heisst es: «Die Gemeinde Bauma verurteilt diesen Vandalenakt aufs Schärfste. Die Plakate sind Teil der laufenden Informationskampagne ‘Leise ist weise’, mit der die Gemeinde seit mehreren Jahren auf die Problematik des übermässigen Ausflugverkehrs und insbesondere des Motorradlärms in den Ortsteilen – vor allem in Sternenberg – aufmerksam macht. Ziel der Kampagne ist es, alle Verkehrsteilnehmenden für ein rücksichtsvolles und lärmarmes Verhalten zu sensibilisieren und so die Lebensqualität für die Bevölkerung zu erhalten.» Auf den massiven Plakatständern aus Metall waren neben «Leise ist weise» weitere Slogans, wie «Ruhe macht Freude» und «Bitte leise fahren» zu lesen. Jetzt liegen die zersägten Plakatständer am Boden. Baumas Gemeindepräsident Andreas Sudler sagt: «Die Zerstörung der Plakate ist ein Angriff auf unser gemeinsames Bemühen um ein gutes Miteinander.» Der Täter ist Stand Dienstag noch nicht gefasst.

Max Kern

Back To Top