Der Trend ist am Bachtel neben Wanderwegen und Bike-Trails unübersehbar: Braune, übelriechende Haufen gesäumt von Toilettenpapier oder Feuchttüchlein. Immer mehr wird die Natur als Freizeit-Klo missbraucht. Der Verein Schweizer Wanderwege und der Schweizer Alpen-Club setzen sich gegen «Scheissmomente» ein.
Nächstes Jahr kann die Modellfluggruppe Rapperswil-Jona das 50-jährige Bestehen feiern. Mit einem neuen Flugfeld in Wagen bei der A53 beschenkt sie sich im Voraus.
Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde der Hinwiler Postpark mit einer Bronze-Skulptur des Bildhauers Morice Lipsi (†1986 in Küsnacht) aufgewertet. Die Tochter des Künstlers lebt seit 1994 in Hadlikon.
Seit 2019 ist Luca Eberle, verheiratet und Vater von drei Kindern, Schulpräsident von Rapperswil-Jona und möchte dies auch gerne in Zukunft sein.
Regisseurin Eva Mann übersetzte William Shakespeares Theaterstück «Mass für Mass» auf Schweizerdeutsch. Im Ritterhaus Bubikon spielt das Laientheater vom 14. bis 29. Juni. Frau Mann im Interview.
Die Fronten sind nach wie vor verhärtet im Wasserstreit um das Pumpwerk Grünfeld. Jedoch wird seit Montag im Grünfeld wieder gebaut. Dies zur Erhaltung der Versorgungssicherheit mit Wasser.
Ein Rehkitz darf sich glücklich schätzen, wenn es von seiner Mutter in Bäretswil ins hohe Gras gelegt wird. Lebensbedrohlich wird’s ab dem 13. Juni aber für frischgeborene Rehe in der Innerschweiz.
Die Junioren aus der «Landhockey-Provinz» Schwyz lassen Teams aus den traditionellen Hochburgen hinter sich und spielen ab nächster Saison in der Elite League.
808 Stimmberechtigte fanden am vergangenen Donnerstag den Weg ins Sportcenter Grünfeld und gaben dem Stadtrat insofern recht, die Bürgerversammlung dort durchzuführen – das Kreuz wäre aus allen Nähten geplatzt.