Zuerst selbstgemachte Burger mit Pommes, dann Farfalle alla nonna: In der fünften Folge von «MasterChef Schweiz» galt für die Märchlerin Dona Marinkovic: Pasta e basta? Teigwaren und dann Ende Feuer?
Ausgabe vom Donnerstag, 23. Januar 2025, Nr. 4
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Nachfrage in der Region Rückläufig:
Dubai-Schoggi: Das Ende?
Windenergie Linthgebiet:
Sind Windräder in Schänis vom Tisch?
Grossbau-Stelle Gossau:
Zwei Jahre kein Durchkommen für den Verkehr
Zuerst selbstgemachte Burger mit Pommes, dann Farfalle alla nonna: In der fünften Folge von «MasterChef Schweiz» galt für die Märchlerin Dona Marinkovic: Pasta e basta? Teigwaren und dann Ende Feuer?
Auf dem Gemeindewappen sind drei goldene Löwen zu sehen – neuerdings hat sich Freienbach aber Vögel auf die Fahne geschrieben.
Eveline Sutter verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung als Klavierbauerin und -stimmerin. Sie spricht über ihre Leidenschaft für das Klavierhandwerk und verrät, weshalb sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte.
Event Manager Fabian Villiger, unter anderem Besitzer von «Radio Zürisee», lädt am 15. Juni in Rapperswil zum Wirtschaftsforum Obersee. Das Thema: Wirtschaftsfaktor Mensch.
Rechtzeitig zum Start des ersten Laufs kommt er auf, der «Rosenwind», wie sie ihn nennen. Er sorgt für den nötigen Wind in der Kempratner Bucht.
Handschellen, Dienstwaffe und Uniformen sind abgegeben: Nach fast 44 Jahren bei der Kantonspolizei Schwyz trat Adjutant Bruno Schnyder Ende Mai in den Ruhestand. Ab sofort hat der 65-jährige Altendorfer Zürichsee-Fische im Visier.
Die Ruder-Europameisterschaft im slowenischen Bled war für die Schweizer Delegation ein Riesenerfolg: 9 Boote ruderten in die Medaillenrennen. Am Schluss schaute für Swiss Rowing zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze heraus. Schade aus Rapperswiler Sicht: Dominic Condrau wie auch Jonah Plock blieben in ihren Booten ohne Edelmetall.
Seite 42 von 88