Um die 700 – mehrheitlich männliche – Besucher konnte Zunftmeister Marc Dufour im Stadtsaal und dem zugeschalteten Restaurant zur Jubiläumssause begrüssen. Und führte gekonnt durchs Wurstbankett.
Avatare, Quallen, Fabelwesen. Engelslocken, Teufelshörner, Kinohelden. Es gab nichts, was es am Kostümball des Rölli-Clubs Altendorf am 8. Februar nicht zu sehen gab.
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz lehnte einen Antrag zur Lockerung der Leinenpflicht ab. Die Obersee Nachrichten wollten wissen, wie eine Expertin darüber denkt.
Montagabend, kurz nach halb sieben: Bob-Pilot Michael Vogt steht am Flughafen Kloten vor einem Gepäckband. Er wartet auf seinen wertvollen Koffer. Aus Lettland hat der Wangener zwei Silberne nach Hause gebracht.
First Responder überbrücken im Notfall bei Herz-Kreislauf-Stillstand wichtige Zeit bis zur Ankunft des Rettungsdienstes. Eine neue App soll schnellere Hilfe ermöglichen.
Im Juni 2020 zog der Stadtrat die Notbremse für einen Neubau des Schwimmbads Lido. Nach vier Jahren präsentiert die Stadt nun das Siegerprojekt für die Neuauflage des Bauvorhabens – neu mit Hallenbad.
Ihre Altersgenossinnen sitzen im Altersheim und «lismen» Socken für ihre Enkelkinder. Ilse, genannt Jill, Schmid (76) ist aus anderem Holz geschnitzt: Die Zürcher Oberländer Grossmutter bearbeitet in der Blues-Band RBB das Schlagzeug.
Der Gemeinderat wird das marode Mehrzweckgebäude Eneda abreissen lassen. Von den Nachfolgelösungen soll nicht nur die Jugend, sondern die gesamte Bevölkerung profitieren.
Medial im Fokus sind die 74 Plätze im Atzmännig, die verschwinden müssen – aufgrund von Vorschriften im Hochwasserschutz. Für die Betroffenen eine Tragödie. Wie sieht die Geschichte dahinter aus? Ein Besuch vor Ort.