Die Theatergruppe Altendorf wagt sich mit ihrer neuesten Aufführung auf unbekanntes Terrain und brachte das Premierenpublikum mit einem nachdenklichen Stück zum Lachen.
Die Theatergruppe Altendorf wagt sich mit ihrer neuesten Aufführung auf unbekanntes Terrain und brachte das Premierenpublikum mit einem nachdenklichen Stück zum Lachen.
Über 300 Aktionärinnen und Aktionäre wohnten der Generalsversammlung der Energie Zürichsee Linth AG (EZL) im Entra in Rapperswil bei. Das Unternehmen zeigt eine zukunftsorientierte Entwicklung.
Tätowieren für einen guten Zweck. Das Tattoo-Studio «476 INK» spendet die Einnahmen seines «Freeday 2024» an die Schweizer Kinderkrebshilfe.
Schon am Wahlsonntag wurden die meisten Wahlplakate abgebaut. Diese bestehen aus Kunststoff und anerbieten sich fürs Recycling. Die «Obersee Nachrichten» haben sich bei den Parteien umgehört, wie sie das Thema anpacken.
Nach der Pest vom Sommer 1629 ging’s in den Betten im Zürcher Oberland hoch zu und her: Fünf Jahre nach der verheerenden Seuche waren in Bäretswil 27 Prozent der Bevölkerung jünger als fünf Jahre alt. Und eine Bäretswilerin wurde 1640 wegen «Hurenlebens» geköpft. Ein Stück Sittengeschichte aus dem Oberland.
Der Kanton St.Gallen und die Stadt Rapperswil-Jona entwickeln das Gesamtverkehrskonzept mit einem Stadttunnel als Kernstück gemeinsam weiter. Dies haben sie nach einer ersten gemeinsamen Sitzung bekannt gegeben.
Die Präsidentin des Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbands Schwyz (LSZ) fordert die Politik zum Handeln auf. Der LSZ vertritt die Interessen der Lehrpersonen und organisierte die Manifestation.
Die Stadt Wetzikon führte Anfang Februar Alkoholtestverkäufe bei Online-Anbietern durch. Resultat: 60 Prozent der Jugendlichen erhielten illegal Wein, Bier oder Hochprozentiges. Der Wetziker Polizei-Kommandant Matthias Widmer sagt zu den «Obersee Nachrichten»: «Das Ergebnis enttäuscht.»
Das Spital Männedorf hat eine Kinderarztpraxis auf dem Spitalareal eröffnet. Das neue Angebot sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der neonatologischen und pädiatrischen Versorgung in der Region, teilte das Spital mit.
Die Vorbereitungen für die «höfa 2024» sind in vollem Gange. Über 100 Aussteller haben sich für die erste gemeinsame Ausstellung der Höfner Gewerbler angemeldet.