Unterwasser – Am Wochenende vom 24. und 25. Mai findet die offizielle Eröffnung des Klanghauses statt. Es ist ein teurer, aber auch ein absolut faszinierender Bau mit einer unbeschreiblichen Akustik und langer Geschichte.
Sie sind erst 18 Monate alt – trotzdem droht 700 Legehennen der Tod. Jetzt sucht die Wetziker Tierfreundin Simone Maurer (33) für die Hühner ein neues Zuhause.
Rapperswil – Ein Spaziergang durch das Rapperswiler Südquartier ermöglicht Einblicke in die Welt der stolzen Störche. Kostenlos und individuell zu erkunden, vermittelt der «Storchen-Trail» Naturerlebnisse in nächster Nähe.
Adetswil ZH – Das beliebte Ausflugsrestaurant «Rosinli» in Adetswil bei Bäretswil öffnet nach dem überraschenden Konkurs des früheren Pächters wieder seine Türen.
Micheal Bätscher ist CEO des Elektrizitätswerks Jona-Rapperswil. An der letzten Aktionärsversammlung konnte er stabile Zahlen präsentieren und stellt sich den Herausforderungen des Energiemarktes.
Wetzikon – Ein Vorfall auf dem Friedhof Wetzikon sorgt für Stirnrunzeln und Bestürzung: Im Juni 2024 wurde eine Beisetzung durchgeführt – allerdings ohne die eigentliche Urne.
Kaum war der Schnee weg, sah man das Resultat in Wiesen und Rasen – die Mäuse haben viele Gänge gelegt – ein Acker. Wiesel und Hermeline helfen dagegen, doch sie haben selbst ein Problem.
Dreispurig staut sich der Verkehr tagtäglich durch Rapperswil. Was alles noch viel schlimmer macht: Lastwagen-Fahrer halten sich nicht an die Verkehrsregeln – und stoppen damit den PW-Verkehr. Braucht’s ein LKW-Verbot – oder breitere Strassen durch Rappi?
Joe Zuppiger und seine Joner Mainpoint GmbH leiten Ende August am ESAF im Glarnerland den Verkehrsdienst. Bis zu 400 000 Schwingfans müssen ans Sägemehl geführt werden.